Für eine bestmögliche Nutzung der Wacker Neuson Website und zur weiteren Optimierung unseres Online-Angebotes verwenden wir Cookies. Wenn Sie auf der Wacker Neuson Website weitersurfen erklären Sie sich mit der Cookie-Nutzung einverstanden.
Ende Januar fand erneut der El-Motion Fachkongress zum Thema E-Mobilität in Wien statt. Bereits zum zweiten Mal präsentierte sich Wacker Neuson dort, um die batteriebetriebenen Baugeräte und Maschinen des Konzerns vorzustellen.
Zur bauma 2019 wird die Wacker Neuson Group die Messebesucher auf eine elektrisierende Reise durch das umfangreiche Angebot der internationalen Unternehmensgruppe mitnehmen: Ein Hauptdarsteller auf dem Messestand der Marken Wacker Neuson und Kramer sind die zero emission Maschinen.
Vom 16. bis 21. Juni 2018 demonstrierte Wacker Neuson, was im Bereich der Maschinentechnik heute schon alles möglich ist und was in Zukunft sein kann. Eine Woche lang kamen am österreichischen Produktionsstandort in Hörsching bei Linz Kunden, Händler und Experten aus ganz EMEA zusammen, um sich von den neuesten zero emission Maschinen zu überzeugen, Produkte und digitale Lösungen auszuprobieren und sich auszutauschen.
Mit dem konventionellen Bagger ET35 sowie dem Zero Tail-Bagger EZ36 stellt Wacker Neuson zwei neue Modelle in der 3,5-Tonnen Klasse vor. Hier wurden bewährte Features größerer Modelle konsequent weiterentwickelt. Ein komplett neues Design und Interieur sowie zusätzliche Ausstattungsoptionen sorgen für ein produktives und ermüdungsfreies Arbeitsumfeld.
Neue Standards in punkto Bediener- und Baustellensicherheit, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit setzt das dual view Konzept für die Wacker Neuson Raddumper von sechs bis zehn Tonnen Nutzlast. Dual view ermöglicht den komfortablen und schnellen Wechsel der Sitzposition durch eine 180 Grad Drehung der gesamten Bedien- und Sitzkonsole. Auf diese Weise hat der Bediener immer perfekte Sicht in die Fahrtrichtung – beim Transportieren, Be- und Entladen.
Auf der diesjährigen Intermat vom 24. – 28. April 2018 zeigt Wacker Neuson erstmals einen vollelektrischen und akkubetriebenen Minibagger. Der EZ17e steht kraftstoffbetriebenen Minibaggern leistungstechnisch und in der Handhabung in nichts nach. Die emissionsfreien Lösungen von Wacker Neuson bieten besonderen Bediener- und Umweltschutz ohne Einbußen in der Leistung.
Im Bereich der emissionsfreien Verdichtungstechnik hat sich Wacker Neuson bereits 2015 mit der Einführung der ersten Akkustampfermodelle als führend positioniert. 2018 erweitert das Unternehmen die Lösungen seiner zero emission-Serie um die vorwärtslaufende akkubetriebene Vibrationsplatte AP1850e.
Wacker Neuson kündigt bereits vor der Öffnung der Messetore ein echtes Highlight an: den vollelektrischen und akkubetriebenen Minibagger EZ17e. Er steht kraftstoffbetriebenen Modellen leistungstechnisch in nichts nach und ergänzt die im Markt seit Jahren etablierte zero emission-Linie des Konzerns.
Abwechslungsreiche Demoshows, Elektro-Maschinen zum Ausprobieren und rot-weiß-rot lackierte Mulden und Löffel. Wacker Neuson überzeugt mit erlebbarem Messekonzept und übertrifft eigene Ziele trotz teils widrigen Wetterbedingungen. Highlights waren die zero emission Produkte, zwei neue Baggermodelle und der Kramer Radlader 8155 mit neun Tonnen Betriebsgewicht.