DPU130r

Ferngesteuerte Vibrationsplatte DPU130r: Einzigartige Verdichtungskraft wirtschaftlich eingesetzt

Die DPU130r ist die stärkste Vibrationsplatte auf dem Markt. Mit einer Zentrifugalkraft von 130 kN und einer Arbeitsbreite von 120 cm reicht sie problemlos an die Produktivität einer 7-t-Walze heran - ist jedoch dank ihrer geringeren Anschaffungs- und Betriebskosten deutlich wirtschaftlicher. Wacker Neuson hat diese ferngesteuerte Vibrationsplatte für einen praxisnahen und anwendungsorientierten Einsatz entwickelt. Ihr neuartiges Konzept wurde gleich zweimal mit Innovationspreisen ausgezeichnet.

Ferngesteuerte Vibrationsplatte DPU130r im Einsatz

Stärkste Verdichtungskraft im Markt

  • Die DPU130r ist die Vibrationsplatte mit der höchsten Verdichtungskraft im Markt. Sie kann sehr hohe Schüttlagen verarbeiten, dies spart Übergänge ein. Dadurch lassen sich große Flächen in kurzer Zeit verdichten.
Illustration wirtschaftliche Effizienz

Wirtschaftliche Alternative zur Walze

  • Die DPU130r erzielt eine höhere Verdichtungsleistung pro Stunde als eine 5-t-Walze und ist daher in Bezug auf die Lohnkosten deutlich wirtschaftlicher. Die höhere Vorlaufgeschwindigkeit der Walzen wird durch die bessere Tiefenwirkung der Vibrationsplatte wettgemacht, da hierdurch die Anzahl der erforderlichen Übergänge geringer ist.
  • Die DPU130r verursacht deutlich geringere Kosten für Anschaffung, Betrieb und Unterhalt als mittelschwere Walzen. Vor diesem Hintergrund ist die DPU130r selbst gegenüber Walzen der 7,5-t-Klasse, die eine leicht höhere Verdichtungsleistung pro Stunde erzielen, eine sehr sinnvolle wirtschaftliche Alternative.
Illustration ferngesteuerte Vibrationsplatte DPU130r Kurvenfahrt

Stufenlose, präzise Steuerung

  • Durch die vollhydraulische, stufenlose Erregerverstellung kann das Gerät sehr präzise gesteuert werden. Richtungswechsel sind bei gleichzeitigem Vorlauf möglich, wodurch saubere Kurvenfahrten und eine hohe Flächenleistung erreicht werden.
Infrarot-Fernsteuerung der ferngesteuerten Vibrationsplatten DPU80r, DPU110r, Koppelsatz, DPU130r

Infrarot-Fernsteuerung mit bewährten Sicherheitsmerkmalen

  • Die Nahfelderkennung schaltet das Gerät ab, sobald der Sicherheitsabstand von 2 Metern zwischen Gerät und Bediener unterschritten wird.
  • Wird der Sichtkontakt zwischen Gerät und Bediener unterbrochen, bleibt das Gerät sofort stehen. Das unkontrollierte Weiterfahren der Maschine wird dadurch verhindert.
  • Dank der Fernsteuerbarkeit des Geräts kann der Bediener abseits von Lärm, Staub und Abgas-Emissionen arbeiten. Im Gleisbau kann er eine sichere Position abseits der Gefahrenzone einnehmen. So ist ein sicheres, gesundes und komfortables Arbeiten möglich.

Weitere Features

Geteilte Untermasse der Vibrationsplatte DPU130r

Geteilte Grundplatte

  • Die geteilte Grundplatte ermöglicht ein einfaches und präzises Steuern der Maschine. Kurvenfahrten, Drehen und Wenden sind unkompliziert möglich. Das erleichtert und beschleunigt die Arbeit auch auf verwinkelten Flächen.
Robuster Stahlrahmen der Vibrationsplatte DPU130r

Robust und langlebig

  • Die Vibrationsplatte ist aus extrem robusten, verschleißarmen Materialien gefertigt. Dadurch erreicht sie eine lange Lebensdauer. So besteht beispielsweise die Grundplatte aus Kugelgraphitguss (GJS700).
  • Auch nach langer Einsatzzeit erzielt die Vibrationsplatte einen hohen Wiederverkaufswert. Die Investition in diese Maschine ist damit sehr wirtschaftlich.
Zweiteilige Haube ferngesteuerte Vibrationsplattte DPU130r Studiobild

Guter Wartungszugang durch zweiteilige, schwenkbare Haube

  • Die Maschinenschutzhaube ist zweiteilig. So kann sie leichter geöffnet werden und bietet werkzeuglos einen großzügigen Zugang zu allen wichtigen Wartungspunkten.

Produktanfrage

*Pflichtfeld
Kontakt Kontakt

Kontakt